
Alle Episoden


Was fehlt uns? Sara Grzybek und diskriminierungssensible Medizin
Willkommen zurück aus der Sommerpause! Mit Sara Grzybek sprechen wir über die Plattform Queermed Deutschland – ein Verzeichnis (queer-)sensibilisierter Praxen und Kliniken.


Was gibt dir Hoffnung? Melina Borčak und Genozid
Journalistin Melina Borčak arbeitet seit Jahren an Themen, die sie nerven: antimuslimischer Rassismus und Genozid, Tierschutz, Feminismus, Medienkritik.

Was hilft Tieren im Krieg? Victoria Müller und die Ukraine
Victoria Müller stemmt mit ihrem Team die inzwischen achte Fahrt in die Ukraine, um Tierfutter, Medikamente oder Generatoren ins Kriegsgebiet zu bringen. Wir haben kurz vor Abfahrt mit ihr gesprochen.

Was müssen wir überwinden? Raul Krauthausen und Inklusion
Raul Krauthausen, der Mann mit der Mütze, ist der wohl bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, außerdem Gründer des Vereins Sozialhelden.

Was ist gerecht? Sir Mantis und Klassismus
Rapper Sir Mantis weiß, wie es ist, arm zu sein. Doch er hat das Beste aus dieser Zeit mitgenommen – vor allem die Gewissheit, dass nur Solidarität hilft.

Gibt es Rettung? Serkan Eren und Nothilfe
„Ein echt krasser Typ!“ Das ist wohl das, was den meisten Menschen als Bilanz bleibt, wenn sie sich näher mit Serkan Eren beschäftigen. Mit seiner Organisation STELP hilft er in Katastrophengebieten der Welt.

Was ist Heimat? Christiana Bukalo und Staatenlosigkeit
Christiana Bukalo wurde in Deutschland geboren, hat aber keine Geburtsurkunde. Sie ist staatenlos. Betroffen sind allein in Deutschland mehr als 120 000 Menschen.

Was macht dich wütend? Anna-Lena von Hodenberg und digitale Gewalt
„Wir dürfen uns das nicht gefallen lassen. Wir müssen das nicht ertragen!“ Journalistin und Sozialunternehmerin Anna-Lena von Hodenberg unterstützt mit der Initiative HateAid Betroffene digitaler Gewalt.